Johannes Lohre
Fachanwalt für Arbeitsrecht; Herr Lohre berät und vertritt Betriebsräte in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.
mehr
Darüber hinaus ist er langjährig als Referent im Bereich des Individual- und Kollektivarbeitsrechts tätig.
2-Tage Intensiv-Seminar
Rechtliche Grundlage & Methodik für den sofortigen Einsatz!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt am 13.9.2022 sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Sie als Betriebsrat können auf eine elektronische Arbeitszeiterfassung pochen. Das wird weitreichende Auswirkungen auf die bisher praktizierten Vertrauensarbeitszeitmodelle bis hin zu mobiler Arbeit und Homeoffice haben.
Auf den Punkt gebracht:
In diesem Intensivseminar erhalten sie Kenntnisse gepaart mit Methoden / Vorgehensweisen Sie sind in der Lage für ein gemeinsames Ziel den geeigneten Lösungsansatz zu finden!
Theorie
Praxis
Verantwortlichkeiten
Theorie:
Arbeitszeit
Teilzeit:
Praxis:
Analyse der Ist Situation
Handlungsmöglichkeiten
Umsetzungsphase
-Dokumentation
Nachvollziehbarkeit
Beteiligung
Verantwortlichkeiten
Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Der Besuch dieses Seminars ist nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Mitglieder des Betriebsrats erforderlich, die sich im Rahmen der Betriebsratsarbeit besonders mit den Fragen flexibler Arbeitszeitmodelle befassen. Dies ist im Besonderen der Fall, wenn im Unternehmen die Arbeitszeit umgestellt werden soll oder dies in naher Zukunft geplant ist
Fachanwalt für Arbeitsrecht; Herr Lohre berät und vertritt Betriebsräte in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten.
mehr
Darüber hinaus ist er langjährig als Referent im Bereich des Individual- und Kollektivarbeitsrechts tätig.
bietet Mediation, Coaching, Moderation, als auch Teamentwicklung an.
mehr
1981 erlernte Herr Zimmermann den Beruf zum Dreher und wurde nach IHK-Abschluss in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.
1994 wurde er zum Betriebsrat vorgeschlagen und gewählt, 1998 in die Freistellung bestätigt, einige Jahre später stellvertretender BR Vorsitzender und ab 2010 übernahm er den Vorsitz des Betriebsrates.
Weiterbildung und Qualifizierung prägte seinen weiteren Lebenslauf, er wurde unter anderem zum Referenten ausgebildet, nahm an einer modularen Weiterbildung über zwei Jahre teil, darf auf fast zwei Jahrzehnte ehrenamtlicher Arbeitsrichter, zuletzt am LAG in Mainz, zurückblicken.
Weiterhin hat er eine Ausbildung zum Mediator (VWA) absolviert und im Rahmen einer Fachqualifikation die Kenntnisse zum Burnout und Resilienz Berater erworben.
Nebenberuflich kann Herr Zimmermann auf über 6 Jahre Referententätigkeit zurückschauen. Inhalte wie situatives Führen, Motivation, Konfliktbewältigung, Teamentwicklung durfte er vermitteln.
Nach einer für Ihn schweren Lebenssituation entschied er 2019 einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen.
Seit 2020 ist Herr Zimmermann selbstständig. Er bietet Mediation, Coaching, Moderation, als auch Teamentwicklung an.
Einsteigerseminar in Sachen Arbeitsrecht: alles was Sie als Betriebsrat wissen müssen, lernen Sie bei uns in 2 Modulen!
Erarbeitung und Gestaltung von Betriebsvereinbarungen
Vorbereitung auf die erfolgreiche Geschäftsführung, Organisation und das Management des Betriebsratsbüros