2-Tage Intensiv-Seminar

Entgehen Sie formalen "Stolperfallen" bei der Protokollerstellung

Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats

Der Gesetzgeber hat genau festgelegt, was der Betriebsrat wann und wie schriftlich festhalten muss. Diese formalen Vorgaben sind unbedingt einzuhalten, da sonst z.B. Stellungnahmen des Betriebsrats bei Verfahren vor dem Arbeitsgericht nicht gewertet werden können.

Auf den Punkt gebracht:

Nach dem Seminarbesuch sind Sie in der Lage, Protokolle aller Art schnell und in der richtigen Form aufzunehmen, zu erstellen und zu überprüfen. Sie wissen, was der Schriftform bedarf und wie Sie richtig formulieren, um Ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. Sie erfahren, welche gesetzlichen Mindestanforderungen es gibt und welcher zusätzliche Inhalt empfohlen wird. Inkl. ordnungsgemäße Beschlussfassung in der Praxis.


Die Schwerpunkte des Seminars

  • Zur Bedeutung der Protokoll- und Schriftführung im BR
  • Protokollführung
  • Verfahrensvorschriften beachten
  • Schriftführung
  • Effiziente Organisation von Protokoll- und Schriftführung
  • Beschlussfassung des Betriebsrats
  • Informationsbeschaffung und -bereitstellung im Betriebsrat

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren und informiert bleiben!
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.