Effiziente Organisation der Betriebsratsarbeit
Vorbereitung auf die erfolgreiche Geschäftsführung, Organisation und das Management des Betriebsratsbüros
- 21.11. - 23.11.23, Puchheim
- 19.03. - 21.03.24, Schluchsee
- 17.09. - 19.09.24, Eltville am Rhein
3-Tage Intensiv-Seminar
Kontroll- und Überwachungsaufgaben praxisorientiert als Betriebsrat umsetzen
Als Betriebsrat haben Sie einige Kontroll- und Überwachungsaufgaben inne, um die Rechte Ihrer Belegschaft wirkungsvoll zu schützen und für gute Arbeitsbedingungen zu sorgen. Dies betrifft wichtige Bereiche wie Arbeitszeit, Vergütung, Arbeitsverträge oder die Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes. Außerdem hat der Arbeitgeber gegenüber dem Betriebsrat Unterrichtungs- und Erörterungspflichten, deren Einhaltung überprüft werden sollte. Diese wichtigen Aufgaben müssen im Betriebsratsalltag organisiert und praktisch umgesetzt werden.
In diesem Intensiv-Seminar werden Ihnen Kenntnisse vermittelt, die Sie befähigen, Ihre Kontroll- und Überwachungsaufgaben im betrieblichen Alltag erfolgreich wahrzunehmen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihre Praxis.
Unterrichtungs- und Erörterungspflichten des Arbeitgebers
Umsetzung der Kontrollaufgaben des Betriebsrats
Kontrolle der Arbeitszeiten
Kontrolle der Lohn- und Gehaltsgerechtigkeit
Kontrolle von arbeitsrechtlichen Verträgen
Kontrolle des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Der Besuch dieses Seminars ist gem. § 37 Abs. 6 BetrVG für diejenigen Betriebsratsmitglieder erforderlich, die ihre Kontroll- und Überwachungsaufgaben nach dem BetrVG praxisorientiert wahrnehmen.
Vorbereitung auf die erfolgreiche Geschäftsführung, Organisation und das Management des Betriebsratsbüros
Erhalten Sie das Werkzeug, um Ihre Betriebsratsthemen effektiv durchzusetzen
MITEINANDER die Rechte der Kolleginnen und Kollegen besser und effektiver vertreten.