Zum Betriebsrat gewählt - was nun?
Das verantwortungsvolle Amt des Betriebsrats ist eine Herausforderung, denn es kommen ständig neue Aufgaben auf Sie zu.
- 06.02. - 07.02.24, Mainz
- 12.03. - 13.03.24, Schluchsee
- 16.04. - 17.04.24, Dortmund
- ...
2-Tage Intensiv-Seminar
Aufgaben von Betriebsrat und Wahlvorstand bei Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahlen
![]() |
Sie denken über die Neugründung eines Betriebsrats nach? Gerne schulen wir Sie individuell zu diesem Thema. |
In 2022 stand in allen Betrieben wieder die reguläre Wahl des Betriebsratsgremiums an. Die umfangreichen Regelungen zur Betriebsratswahl sind Thema dieses Seminars. Dabei wird auch Betriebsrätemodernisierungsgesetz berücksichtigt.
Auf den Punkt gebracht:
Sie erhalten wichtige Tipps zum normalen und vereinfachten Wahlverfahren. Sie erfahren, auf
welche Formalien und Fristen zu achten ist und erkennen, wie Verfahren zügig durchgeführt und
Wahlanfechtungen vermieden werden können!
Um Verfahrensfehler zu vermeiden, ist es ratsam, dass mind. zwei Arbeitnehmer/-innen, die mit
der Durchführung der Betriebsratswahl beauftragt sind, teilnehmen.
In unserem Wissenbeitrag beantworten wir wichtige Fragen zur rechtssicheren Betriebsratswahl. Jetzt weiterlesen ...
Teilnahmeberechtigte Betriebsräte/Wahlvorstände nach § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit § 20 Abs. 3 BetrVG
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind gem. § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit § 20 Abs. 3 BetrVG für folgende Personen erforderlich:
- Betriebsräte, die für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl verantwortlich sind
- Mitglieder der Wahlvorstände
Das verantwortungsvolle Amt des Betriebsrats ist eine Herausforderung, denn es kommen ständig neue Aufgaben auf Sie zu.
Einführung in das Betriebsverfassungsrecht
Einsteigerseminar in Sachen Arbeitsrecht: alles was Sie als Betriebsrat wissen müssen, lernen Sie bei uns in 2 Modulen!