3-Tage Intensiv-Seminar

Komplexe Zusammenhänge analysieren und bewerten

Wirtschaftsausschuss im Krankenhaus

Die Gesundheitswirtschaft und insbesondere die Krankenhausbranche durchläuft aktuell viele Veränderungsprozesse. Gesetzliche Neuerungen Richtung Digitalisierung und Krankenhausstruktur bzw. -finanzierung stellen die Krankenhäuser vor organisatorische aber vor allem wirtschaftliche Herausforderungen. Der Betriebsrat hat hier die Aufgabe mitbestimmungswirksam zu agieren. Dazu benötigt er die relevanten Informationen aus dem Wirtschaftsausschuss.

Die Aufgabe des Wirtschaftsausschusses ist es, in wirtschaftlichen Angelegenheiten mit Blick auf die Personalplanung mit der Unternehmensleitung zu beraten und den Betriebsrat über die Erkenntnisse, Planungen und wirtschaftlichen Folgen zu informieren. In dieser Schulung werden die Grundlagen der Wirtschaftsausschussarbeit erläutert sowie Licht in die Komplexität der betriebswirtschaftlichen Zahlen, der Krankenhausfinanzierung und der krankenhausspezifischen Investitionsmöglichkeiten gebracht.

Auf den Punkt gebracht:

Wir vermitteln die wirtschaftlichen Zusammenhänge der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz und lernen die ersten Bewertungsansätze der wirtschaftlichen Lage im Krankenhaus kennen.

Die Schwerpunkte des Seminars

Grundlagen

  • Grundlagen des BetrVG für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss.
  • Ablauf von Sitzungen
  • Aktueller Informationsprozess des Unternehmens

Zusammenhang zwischen GUV, Bilanz und Liquidität

  • Wichtige Fachbegriffe
  • Aufbau einer Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz
  • Relevanz der Liquidität

Krankenhausfinanzierung

  • Fallzahlen, Case-Mix, CMI, Landesbasisfallwert
  • Grundlagen des DRG-Systems
  • Einzel- und Pauschalfördermittel
  • Budgetierung, Zu- und Abschläge
  • Pflegebudget

Organisation

  • Kennzahlen und Tools für die regelmäßige Anforderung von Informationen und deren Monitoring
  • Prozessbeschreibung und -anforderungen für den zukünftigen Informationsprozess zwischen Unternehmen und WA
  • Methoden für ein erfolgreiches Sitzungs- und Projektmanagement

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren und informiert bleiben!
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.