2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitsfähigkeit wiederherstellen – Arbeitsplätze langfristig erhalten

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Was muss der Arbeitgeber tun, wenn MitarbeiterInnen wegen Krankheit länger oder wiederholt nicht zur Arbeit kommen können? Wie können arbeitsunfähige Beschäftigte langfristig in den Beruf zurückkehren und ihren Arbeitsplatz erhalten? Dann ist der Arbeitgeber gefordert: Wenn ein Beschäftigter im Laufe eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig war, muss der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2 SGB IX durchführen. Der Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertreter ist beim Verfahrensablauf zu beteiligen und für die Überwachung der Maßnahmen zuständig.

Auf den Punkt gebracht:

In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit den Instrumenten und Abläufen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), wie die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden und Sie erfahren was bei BEM-Gesprächen zu beachten ist.


Die Schwerpunkte des Seminars

  • Rechtliche Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
  • Definition und Ziele des BEM
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • BEM Schritt für Schritt – Verfahrensablauf erfolgreich gestalten
  • Aufbau und Durchführung des Erstgesprächs mit Betroffenen
  • Planung von Rehabilitations- und Eingliederungsmaßnahmen
  • Schwierige Beratungsgespräche selbst durchführen, Fallbesprechung
  • Kritische Situationen im BEM-Team nachhaltig lösen
  • Möglichkeiten und Grenzen verantwortungsvoller Beratung

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

Ja, ich möchte den Newsletter abonnieren und informiert bleiben!
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.