![]() |
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Kontrollfunktion des BR wahrnehmen, Gefahren für die Beschäftigten ausschließen
Die aktive Mitwirkung des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine der grundlegenden Aufgaben der BR-Arbeit. Es gilt, gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz effektiv entgegenzutreten und das Wohl der Mitarbeiter gezielt zu schützen. Im Intensiv-Seminar erfahren Sie, welche Gefährdungen in Ihrem Betrieb auftreten und was Sie konkret unternehmen können. Sie lernen an praktischen Beispielen die Gefährdungsbeurteilung als wirksames Werkzeug im betrieblichen Arbeitsschutz kennen. Außerdem verstehen Sie, wie Sie Ihre Rechte und Pflichten bei der Umsetzung bewusst realisieren können.
So urteilten Teilnehmer
Inhalt des Seminars "Arbeits- und Gesundheitsschutz"
- Warum ist Arbeits- und Gesundheitsschutz wichtig? Langfristige Auswirkungen der Arbeit auf die Gesundheit
- Betriebliche Organisation und Beteiligte am Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Kompakter Überblick über rechtliche Grundlagen – Was muss der Betriebsrat wissen?
- Mitbestimmungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Handlungsoptionen des Betriebsrats im Schadensfall
- Mitarbeit des Betriebsrats bei Umsetzung der Gefährungsbeurteilung
- Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung
- Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung nach § 5 und 6 ArbSchG
Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Dieses Seminar kann erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG vermitteln, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde. Ebenso gilt dies für die Schwerbehindertenvertretung gem. § 96 Abs. 4 SGB IX.
Auch als Inhouse-Seminar buchbar!
⇒ Jetzt anfragen
Ihr/e Referent/in
€ 1.079,– zzgl. MwSt. bei 1 Teilnehmer /
für den 1. Teilnehmer
Bei Anmeldung mehrerer BR eines Unternehmens zahlen die weiteren Teilnehmer weniger:
€ 1.049,– zzgl. MwSt. für den 2. Teilnehmer
€ 999,– zzgl. MwSt. für den 3. und jeden weiteren Teilnehmer
FFB Forum für Betriebsräte
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden
Hotline: 0611 23 600 40
Fax: 0611 23 600 41
> info@ffb-seminare.de