Die Inhalte eines Seminars können noch so gut sein, wenn der Referent diese nicht spannend vermittelt. Daher achten wir bei unseren Weiterbildungen besonders darauf, dass unsere Referenten genau wissen, worauf es ankommt. Hochkarätige Referenten, erfahrene Betriebsräte, Wirtschaftsexperten, Juristen und Diplom Psychologen punkten mit viel Insider-Wissen und Praxiserfahrungen. Stellen Sie den Referenten Ihre Frage oder lassen sich Lösungen für bestimmte Problemstellungen aufzeigen.
Verschaffen Sie sich in dieser Übersicht ein genaues Bild von unseren Experten.
Alfons Schuster
war viele Jahre als freigestellter Betriebsratsvorsitzender in der Zentrale eines Weltkonzerns tätig. mehr
Vor seiner Betriebsratstätigkeit war er unter anderem Referent für Trainings der Betriebsleitung zu unterschiedlichen Themen. Seine daraus gewonnenen Erkenntnisse sowie seine langjährige Erfahrung als Betriebsratsvorsitzender gibt er erfolgreich als Referent in Seminaren an Betriebsratskollegen weiter.
Andreas Völker
war langjähriger freigestellter Vorsitzender des Betriebsrats der Niederlassung München der D2 Vodafone GmbH. mehr
Er war ständiges Gesamtbetriebsratsmitglied und zeitweise stellvertretender Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats. Zudem ist er Kommunikationstrainer und Fachreferent für Arbeitsrecht. Sein fundiertes Wissen und seine praktischen Betriebsratserfahrungen gibt er als Referent und Sachverständiger für betriebsverfassungsrechtliche Fragen weiter.
Bernd Spengler
Rechtsanwalt Bernd Spengler gründete 1997 die Kanzlei Rechtsanwälte Spengler und Kollegen, die bundesweit auf die Vertretung von Arbeitnehmern, Betriebs- und Personalräten sowie Gewerkschaften spezialisiert ist. mehr
Der Fachanwalt für Arbeitsrecht ist als Herausgeber und Autor einiger namhafter Kommentare und Handbücher ebenso bekannt wie als Dozent und Referent zahlreicher Bildungsträger.
Christian Scholle
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Kiel und Hamburg wurde Herr Scholle 2009 als Rechtsanwalt und 2012 als Fachanwalt für Arbeitsrecht zugelassen. Schon früh spezialisierte sich Herr Scholle auf Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts und die damit zusammenhängenden Bereiche des Sozialversicherungsrechts. mehr
Er berät und vertritt vor allem Betriebsräte und Arbeitnehmer sowohl außergerichtlich als auch vor den Arbeits- und Zivilgerichten.
Detlef Büdel
ist seit 1991 als Rechtsanwalt und seit 1995 als Fachanwalt für Arbeitsrecht, nunmehr der Kanzlei Büdel Rechtsanwälte Fachanwälte für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main, ausschließlich im Bereich des Arbeitsrechts tätig. mehr
Er vertritt zahlreiche Betriebsräte in allen Fragen des Betriebsverfassungsrechts, insbesondere bei Betriebsänderungsmaßnahmen. Sowohl außergerichtlich und als Beisitzer in Einigungsstellenverfahren, als auch in arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren ist Herr Büdel für Betriebsräte tätig. Außerdem vertritt er in individualrechtlichen Angelegenheiten ausschließlich Arbeitnehmer.
Dr. Michael Weber
ist für die Rechtsanwaltskanzlei LESSER Rechtsanwälte, Baden-Baden tätig und erfahrener Referent für Betriebsratsthemen. mehr
1981 bis 1986 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken, Mainz, Dijon (F) und Göttingen mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht. 1993 promoviert und 1993 bis 1999 Referatsleiter einer großen Wirtschaftskanzlei. Seit 2000 Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Dr. Silke Greve
Die promovierte Juristin ist Spezialistin im Beschäftigtendatenschutz und weiß, welche Herausforderungen im Web 2.0 auf Interessenvertretungen und Arbeitnehmer zukommen. mehr
Als Rechtsanwältin berät sie in der Kanzlei AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer - in Frankfurt bundesweit Betriebs- und Personalräte zu datenschutzrechtlichen Fragen, erarbeitet Betriebsvereinbarungen zu diesem Themenschwerpunkt und prüft die Rechtskonformität von Datenströmen in Unternehmen. Neben Stationen in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft hat sie eine langjährige Vortragserfahrung und richtet ihre Schulungen zielgruppengenau aus. Gutachten und wissenschaftliche Veröffentlichungen ergänzen ihr Portfolio.
Friedrich Lux
Dipl.-Betriebswirt (FH); nach mehrjähriger Tätigkeit bei einer renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft hat sich Herr Lux als Honorardozent und Unternehmensberater selbständig gemacht. mehr
Als Referent hat er sich auf die Vermittlung von juristischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen für Arbeitnehmervertreter und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses spezialisiert.
Jan Brückmann
ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und langjähriger Referent für Betriebsratsschulungen. mehr
Neben der gerichtlichen und außergerichtlichen Betreuung von individualrechtlichen Mandaten, unterstützt und vertritt er als Rechtsbeistand und Sachverständiger Betriebsräte in allen Bereichen des kollektiven Arbeitsrechts.
Janine Damm
Beraterin und Wirtschaftspsychologin bei der CAIDAO Berlin GmbH mehr
Als Bankkauffrau und mit ihrem Studium der Wirtschaftspsychologie vereint Janine Damm die Welt der Zahlen mit der Psychologie von Organisationen. Bei CAIDAO unterstützt sie die Mitbestimmung daher besonders bei Fragestellungen rund um die Themen Strategie, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Teamentwicklung von Gremien.
Jean-Martin Jünger
Herr Jean-Martin Jünger ist als Rechtsanwalt in der renommierten Bürogemeinschaft Wissmannlaw und Kollegen in Mannheim tätig. Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. mehr
Herr Jean-Martin Jünger ist als Rechtsanwalt in der renommierten Bürogemeinschaft Wissmannlaw und Kollegen in Mannheim tätig. Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. So steht er Arbeitgebern, Betriebsräten sowie Arbeitnehmern als Rechtsberater in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung und vertritt diese in allen Bereichen gerichtlich. Er ist als Autor durch zahlreiche arbeitsrechtliche Veröffentlichungen bei den Verlagen Deubner, Dashöfer, C.F. Müller, Forum und Weka hervorgetreten.
Seit 2004 ist er als Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsrecht im Studiengang Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Fachhochschule Heidelberg sowie DHBW Mannheim tätig. Im Bereich der Referententätigkeit mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht verfügt er über mehrjährige Erfahrung. Er ist Moderator und Ambassador der Gruppe „Arbeitsrecht“ (16.000 Mitglieder) bei dem Netzwerk XING.
Jochen Schuckmann
betreut individual- und kollektivarbeitsrechtliche Mandate. mehr
Betriebsräte und Gesamtbetriebsräte vertritt er außergerichtlich bei Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleichen sowie Sozialplänen und gerichtlich in Beschlussverfahren. Er ist außerdem seit vielen Jahren als Referent für individual- und kollektivarbeitsrechtliche Themen in der Betriebsräte-Fortbildung tätig; zu seinen Spezialthemen zählt das Arbeitsschutzrecht.
Johannes Lohre
Fachanwalt für Arbeitsrecht; Herr Lohre berät und vertritt Betriebsräte in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. mehr
Darüber hinaus ist er langjährig als Referent im Bereich des Individual- und Kollektivarbeitsrechts tätig.
Jörg Leimbach
ist seit 1991 selbständiger Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Regensburg. mehr
In seiner Kanzlei ist er überwiegend im Bereich des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts sowie des Immobilien- und Baurechts tätig. Seit über 20 Jahren schult Herr Leimbach bundesweit erfolgreich Betriebsräte zu den unterschiedlichsten Themen mit rechtlichem Bezug. Diese Seminare decken die wesentlichen arbeitsrechtlichen Themenbereiche, wie das Individualarbeitsrecht und das Betriebsverfassungsrecht, ab. Seine Darstellungen orientieren sich hierbei immer an der jeweiligen aktuellen Rechtslage und Rechtsprechung. Außerdem vertritt und berät er im Rahmen seiner Anwaltstätigkeit Betriebsatsgremien aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft.
Jörg Schanko
war 20 Jahre für die Microsoft Deutschland GmbH tätig, 13 Jahre davon als Betriebsrat und berät seit 2017 berät er Betriebsräte zu den Themen Digitale Transformation, Datenschutz, Arbeit 4.0 und IT-Mitbestimmung. mehr
Jörg Schanko kann auf über 30 Jahre Erfahrung in der IT Branche zurückgreifen. Mehr als 20 Jahre davon war er für die Microsoft Deutschland GmbH tätig, 13 Jahre davon als Betriebsrat. Schwerpunkt der Tätigkeit war die strategische Beratung der Kunden zum Einsatz von Cloud-Technologien wie Office 365 und Microsoft Azure.
Er ist außerdem TÜV Nord zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Seit 2017 berät er Betriebsräte zu den Themen Digitale Transformation, Datenschutz, Arbeit 4.0 und IT-Mitbestimmung.
Juan Felipe Willsch
Derzeit ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Juan Felipe Willsch bei AfA - Arbeitsrecht für Arbeitnehmer in allen Angelegenheiten des Individual- und Kollektiv-Arbeitsrechts tätig. mehr
Er wurde 2009 als Rechtsanwalt zugelassen und war zunächst in einer im Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei tätig und betreute dort bereits die Arbeitnehmerseite, sowohl individual- als auch kollektivrechtlich. Anschließend arbeitete er als Personaljurist bei einer Tochtergesellschaft des größten deutschen Einzelhandelsunternehmens. Dort lag ein Tätigkeitsschwerpunkt ebenfalls im kollektivrechtlichen Bereich (u.a. Ausarbeitung von Betriebsvereinbarungen). Der Rechtsanwalt unterstützt Betriebsräte darüber hinaus als Referent für Betriebsratsschulungen, insbesondere als Experte für die BR-Wahlen.
Klaus Puchala
war nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften zunächst als Dozent einer Akademie im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre tätig. mehr
Neben seinem wirtschaftlichen Expertenwissen hat Herr Puchala umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Mitarbeiterführung und Kommunikation. Außerdem ist er seit über 10 Jahren erfolgreicher Seminarleiter und Trainer.
Herr Stude war langjähriger freigestellter Betriebsrat, stellvertretender GBR-Vorsitzender und Vorsitzender des Wirtschafts- und Berufsbildungsausschusses. Seine fundierten Erfahrungen gibt er als Referent, Mediator, Berater und Sachverständiger an Betriebsräte weiter.
Marcus Schwarzbach
hat langjährige Erfahrung als stellv. Betriebsratsvorsitzender. mehr
Außerdem war Herr Schwarzbach Wirtschaftsausschuss-Vorsitzender in einem Finanzdienstleistungsunternehmen. Er ist Berater in Mitbestimmungsfragen, unterstützt im Rahmen seiner Beratungstätigkeit Betriebsräte bei der Strategieentwicklung in Veränderungsprozessen und Konfliktvermittlung. Er ist Mitautor des Handbuches "Betriebsrat professionell", das sich sozialen Kompetenzen von Betriebsratsmitgliedern widmet. Derzeit ist er Autor von Fachzeitschriften für Betriebsräte wie "Arbeitsrecht im Betrieb" oder "Computer und Arbeit" und seit Jahren als Referent für Betriebsräte tätig.
Marek Wiesner
Gründer und Geschäftsführer des CAIDAO Instituts für Betriebsratsberatung mehr
Studium der Betriebswirtschaftslehre und Politikwissenschaften, arbeitnehmerorientierte Beratung mit den Schwerpunkten Transformations-, Change- und Restrukturierungsberatung, Unterstützung von Wirtschaftsausschuss-Gremien, Training bei der Einführung kollaborativer Arbeitsorganisation sowie im (agilen) Projektmanagement, Gremiencoaching.
Marius Schäfer, MLE
ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. Herr Schaefer betreut individual- und kollektivrechtliche Mandate, wobei er ausschließlich Arbeitnehmer und Betriebsräte vertritt. mehr
Sein Schwerpunkt liegt in der Verhandlung von Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleichen und Sozialplänen sowie der Vertretung des Betriebsrats als Beisitzer in Einigungsstellen. Als Referent ist Herr Schaefer in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts tätig und aktives Mitglied in der bundesweiten Kooperation der "Arbeitnehmer-Anwälte".
Michael James, M.A. (univ.)
Nach 15 Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen bei nationalen und internationalen Unternehmungen und bei einer Berufsgenossenschaft machte ich mich 2002 als Dozent, Trainer und Berater selbstständig. mehr
Inhaltlich konzentriere ich mich auf die Themen „Arbeits- und Gesundheitsschutz“, „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ sowie „Gesundheitsökonomie“
und arbeite dabei sowohl mit betrieblichen Führungskräften als auch mit Betriebsräten. Im Rahmen meiner Trainertätigkeit werde ich regelmäßig von etablierten Weiterbildungseinrichtungen gebucht. Außerdem gebe ich mein Wissen gerne als Lehrbeauftragter an Hochschulen weiter.
Prof. Dr. Sérgio Fernandes Fortunato
ist Hochschullehrer für Zivil- und Arbeitsrecht an der Verwaltungshochschule Kehl. mehr
Darüber hinaus ist er als langjähriger Dozent und Berater in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts bundesweit tätig. Er betreut dabei ausschließlich Personal- und Betriebsräte beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen, insbesondere in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie als Beisitzer in der Einigungsstelle.
Ralf Holtmann
ist Geschäftsführer der FrohMUT GmbH, einer Beratungsgesellschaft, die auf ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) spezialisiert ist. mehr
Der Sportwissenschaftler (DSHS Köln), Journalist und Gesundheitsberater entwickelt umsetzungsorientierte und maßgeschneiderte BGM Konzepte, die sowohl Betriebsräte als auch Arbeitgeber überzeugen. Seit Jahren begeistert er als Referent in Vorträgen, Workshops und Seminaren seine Teilnehmer.
Raphael Lugowski
ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der arbeitsrechtlichen Kanzlei Pöppel Rechtsanwälte in Hamburg. mehr
Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im kollektiven Arbeitsrecht und dem Beschäftigtendatenschutz. Er berät und vertritt Betriebsräte in allen betriebsverfassungsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Themen.
Sebastian Wurzberger
Der Wirtschaftsjurist (LL.B.), Data Protection Risk Manager, Betrieblicher Datenschutzbeauftragter schult regelmäßig Betriebsräte zu den Grundlagen des Betriebsverfassungs- und Arbeitsrechts. mehr
Er referiert darüber hinaus u. a. zu den Spezialthemen Beschäftigtendatenschutz, Wirtschaftsausschuss, Betriebsratswahl, flexible Arbeitszeitmodelle, Protokoll- und Schriftführung sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz. Außerdem berät er bei AfA Arbeitsrecht für Arbeitnehmer in Nürnberg Betriebsräte in allen arbeitsrechtlichen und vor allem datenschutzrechtlichen Fragestellungen.
Timo Balmberger
Gründer und Gesellschafter der CAIDAO Bayern GmbH mehr
Vor seinem Engagement bei CAIDAO mehrere Jahre in der Beratung von Interessenvertretungen in der Gesundheitsbranche tätig, Schwerpunkte: insbesondere in den Bereichen Controlling, Bilanzanalyse und Finanzierungssysteme
Torsten Lemke
Seit 1997 als Rechtsanwalt und Anwaltsmediator im Arbeitsrecht mit dem Schwerpunkt Betriebsverfassungsgesetz tätig. mehr
Herr Lemke gibt seine fundierten Kenntnisse als Referent für Betriebsräte weiter.
Uwe Klein
ist seit vielen Jahren als freigestellter Betriebsratsvorsitzender in einer weltweit renommierten Klinik tätig. mehr
Darüber hinaus übte er das Amt des Konzernbetriebsratsvorsitzenden aus und ist weiterhin Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses. Seine langjährige Erfahrung teilt er als Referent auf Fachtagungen und Kongressen sowie auf Seminaren mit Betriebsratskolleginnen und -kollegen. Außerdem unterstützt er in seiner Tätigkeit als Berater erfolgreich BR-Gremien bei unterschiedlichen Fragestellungen.
Wolfgang Brinkmeier
ist seit 1995 Fachanwalt für Arbeitsrecht und Seniorpartner der Kanzlei Brinkmeier & Partner. mehr
Schon früh spezialisierte Herr Brinkmeier sich auf das Arbeitsrecht und ist seit über 20 Jahren bundesweit Vertreter und Berater von Arbeitnehmern und Betriebsräten bis hin zum Bundesarbeitsgericht. Gerade die Begleitung von Betriebsräten in Verhandlungen über betriebliche Regelungen aller Problemstellungen und die Vertretung in Einigungsstellen gehören seit jeher zu seinen Schwerpunkten.
Herr Brinkmeier ist seit vielen Jahren erfahrener Referent bei Betriebsratsseminaren und veröffentlicht Beiträge in Zeitschriften für Betriebsräte.
Wolfgang Poenitz
war langjährig als freigestelltes Betriebsratsmitglied in einem großen Pharmaunternehmen tätig. mehr
Hier hat er in führender Verantwortung im Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Wirtschaftsausschuss viel Erfahrung und Fachkompetenz sammeln können. Seit über 10 Jahren ist er als Referent im Bereich der Schulung von Betriebsräten tätig sowie als ehrenamtlicher Richter beim Arbeits- und Sozialgericht.
Neben der außergerichtlichen und gerichtlichen Betreuung von individualrechtlichen Mandaten liegt ihr Schwerpunkt auf dem kollektiven Arbeitsrecht. Sie steht Betriebsräten als Sachverständige in innerbetrieblichen Verhandlungen sowie als Prozessvertreterin zur Seite. Langjährig ist Frau Geilen für uns als Referentin tätig.