![]() |
2-Tage Intensiv-Seminar
Neu im Betriebsrat – was nun?
Einführung in die Aufgaben des Betriebsrats
So urteilten Teilnehmer
"Das Seminar war gut strukturiert und geplant. Die Betreuung ist sehr gut und zuvorkommend. Das Seminar war reich an Diskussionen untereinander und hat einen guten Einblick in die BR-Arbeit gegeben. Die Erfahrungen des Referenten wurden sehr gut genutzt und auch vermittelt."
"Der Gesamteindruck war sehr gut. In zwei Tagen wurde benötigtes Basiswissen bestens vermittelt. Besonders gefallen hat mir das zur Verfügung gestellte Info-Material, von Linkempfehlungen bis zum Gesetz. Auch Fragen konnten jederzeit gestellt werden und wurden kompetent beantwortet."
"Die Veranstaltung wurde sehr lebendig durchgeführt und die Teilnehmer stark einbezogen. Jeder hatte oft die Möglichkeit Fragen und Erfahrungen mit einzubinden. Durch viele praktische Beispiele und Erzählungen konnten die Themen sehr gut nachvollzogen werden. Insgesamt eine sehr gut gelungene Veranstaltung."
Inhalt des Seminars "Neu im Betriebsrat – was nun?"
- Die Sonderstellung des Betriebsratsmitgliedes
- Die Betriebsratssitzung / Die Betriebsversammlung
- Von der Information bis zur Mitbestimmung
- Von der Einstellung bis zur Kündigung
- Umsetzung von Forderungen des Betriebsrats durch die Betriebsvereinbarung
- Keine Einigung mit dem Arbeitgeber – was nun?
- Fallbeispiele aus der praktischen Betriebsratsarbeit
Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind (gem. § 37 Abs. 6 BetrVG). Der Arbeitgeber muss daher für folgende Personen die Kosten der Teilnahme aufgrund Betriebsratsbeschluss übernehmen:
- Neue Betriebsratsmitglieder, die erstmalig in den Betriebsrat gewählt wurden.
- Betriebsratsmitglieder, die nur im geringen Maße oder noch keine Schulungen bzw. Seminare zu diesem Thema besucht haben.
Wichtig!
Gemäß Bundesarbeitsgericht ist es die Pflicht jedes Betriebsratsmitgliedes, sich Mindestkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht anzueignen, da nur dann eine verantwortliche Betriebsratsarbeit möglich ist (BAG vom 19.07.1995 – 7 ABR 49/94; 05.11.1981 – 6 ABR 50/79).
Auch als Inhouse-Seminar buchbar!
⇒ Jetzt anfragen
Ihre Referenten
Ralf Gretenkort
langjähriger Betriebsratsvorsitzender, Referent und Berater für Betriebsräte
Uwe Klein
ist seit vielen Jahren als freigestellter Betriebsratsvorsitzender tätig und übte das Amt des Konzernbetriebsratsvorsitzenden aus. Außerdem referiert er erfolgreich auf Fachtagungen, Kongressen sowie auf Seminaren für Betriebsräte.
Wolfgang Poenitz
erfahrener Referent für Betriebsratsthemen, langjährige praktische Erfahrung als Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Wirtschaftsausschuss sowie als ehrenamtlicher Richter beim Arbeits- und Sozialgericht
Alfons Schuster
erfahrener Referent für Betriebsräte, langjährige Erfahrung als Betriebsratsvorsitzender
Marcus Schwarzbach
langjährige Erfahrung als stellv. Betriebsratsvorsitzender, viele Jahre Wirtschaftsausschuss-Vorsitzender, erfahrener Referent für Betriebsräte
Klaus Werner Stude
Kommunikationstrainer und Mediator, langjähriger freigestellter Betriebsrat,
stellvertretender GBR-Vorsitzender und Vorsitzender des Wirtschafts- und Berufsbildungsausschusses.
stellvertretender GBR-Vorsitzender und Vorsitzender des Wirtschafts- und Berufsbildungsausschusses.
Seminargebühr:
€ 699,– zzgl. MwSt. bei 1 Teilnehmer /
für den 1. Teilnehmer
Bei Anmeldung mehrerer BR eines Unternehmens zahlen die weiteren Teilnehmer weniger:
€ 649,– zzgl. MwSt. für den 2. Teilnehmer
€ 599,– zzgl. MwSt. für den 3. und jeden weiteren Teilnehmer
€ 699,– zzgl. MwSt. bei 1 Teilnehmer /
für den 1. Teilnehmer
Bei Anmeldung mehrerer BR eines Unternehmens zahlen die weiteren Teilnehmer weniger:
€ 649,– zzgl. MwSt. für den 2. Teilnehmer
€ 599,– zzgl. MwSt. für den 3. und jeden weiteren Teilnehmer
Termine / Ort:
29.01.2020 - 30.01.2020
in Mainz
18.02.2020 - 19.02.2020
bei München
17.03.2020 - 18.03.2020
in der Lüneburger Heide
21.04.2020 - 22.04.2020
bei Düsseldorf
12.05.2020 - 13.05.2020
in Berlin
26.05.2020 - 27.05.2020
bei München
30.06.2020 - 01.07.2020
in Frankfurt/Main
14.07.2020 - 15.07.2020
in Herrenberg/Nähe Stuttgart
25.08.2020 - 26.08.2020
bei Düsseldorf
15.09.2020 - 16.09.2020
bei Nürnberg
29.09.2020 - 30.09.2020
in Mainz
13.10.2020 - 14.10.2020
in der Lüneburger Heide
27.10.2020 - 28.10.2020
bei München
03.11.2020 - 04.11.2020
bei Düsseldorf
17.11.2020 - 18.11.2020
bei Frankfurt/Main
01.12.2020 - 02.12.2020
bei München
FFB Forum für Betriebsräte
Friedrichstraße 16-18
65185 Wiesbaden
Hotline: 0611 23 600 40
Fax: 0611 23 600 41
> info@ffb-seminare.de