Prof. Dr. Julia Schorlemmer
Diplom-Psychologin und Gesundheitsmanagerin
mehr
Schwerpunkte: Betriebliches Gesundheitsmanagement, psychische Gesundheitsförderung, GB Psyche, digitales & flexibles Arbeiten, Resilienz und gesunde Führung
Online-Schulung 1 x 3 Std.
Umgang mit Herausforderungen in der aktuellen Arbeitssituation und Aktivierung von Bewältigungsressourcen
Die Covid 19-Pandemie bringt ständige Veränderungen für Unternehmen und Beschäftigte mit sich. Besonders der Arbeitsort hat sich vielfach gewandelt. Aus veränderten Arbeitsorten, z. B. im Home-Office oder mal im Home-Office und mal nicht, ergeben sich neue Belastungen, besonders für die psychosoziale Gesundheit. Arbeitsprozesse laufen anders ab, die Kommunikation hat sich verändert, Arbeitszeiten verschieben sich und die Grenze zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmt zunehmend.
Der Umgang mit den Herausforderungen ist unterschiedlich und oft sind Beschäftigte auf sich allein gestellt. Erste Studien für Deutschland zeigen, dass die psychischen Belastungsfolgen zunehmen und dringend Ressourcen aktiviert werden müssen, um mit der aktuellen Situation gezielt umgehen zu können.
Betriebs- und Personalräte sind in doppelt Funktion gefordert: Für sich selbst einen guten Umgang der aktuellen Situation finden und die Beschäftigten unterstützen und begleiten.
Fragen, Antworten, Diskussionen - auch virtuell
Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Schulung eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Raum.
Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Raum an. Sie können jederzeit Fragen an den Referenten stellen.
Sie benötigen lediglich:
Der Besuch dieses Seminars ist gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsräte erforderlich, die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.
Virtueller Seminarraum,13:00 -14:30 Uhr und 15:00 -16:30Uhr
Virtueller Seminarraum
Virtueller Seminarraum,13:00 -14:30 Uhr und 15:00 -16:30Uhr
Virtueller Seminarraum
Diplom-Psychologin und Gesundheitsmanagerin
mehr
Schwerpunkte: Betriebliches Gesundheitsmanagement, psychische Gesundheitsförderung, GB Psyche, digitales & flexibles Arbeiten, Resilienz und gesunde Führung